Projekte bestimmen die Geschäftswelt. Alles entwickelt sich weiter, alles verändert sich. Diese Veränderung will begleitet werden. Tun wir das nicht, verlieren wir Überblick und Unterstützung der umsetzenden Personen auf dem Weg hin zu optimierten Prozessen und höheren Umsätzen. KI ist “the next shiny object” auf der Projekt-Wunschliste vieler Organisationen. Und die Meinungen sind gespalten. Fakt ist, KI wird bleiben. Also sollten wir uns damit auseinandersetzen, wie wir künstliche Intelligenz im Projektmanagement richtig nutzen.
Die Basics der KI im Projektmanagement
Unter dem Einsatz von künstlicher Intelligenz verstehen wir Systeme, die in der Lage sind, Aufgaben zu übernehmen, die bisher menschliche Intelligenz erfordert haben. Darunter fällt im Projektmanagement u.a. die Planung von Ressourcen, die Analyse von Risiken und das Tracking von Aufgaben. Mit am hilfreichsten dürfte ihre Fähigkeit sein, große Datenmengen zu verarbeiten und zu analysieren. So erhalten wir wertvolle Einblicke und können Projekte weiter optimieren.
Aktuelle Trends und Best Practice
Aktuelle Trends sind die bereits oben erwähnten Möglichkeiten der Risikoanalyse und Vorhersagen durch Machine Learning, eine automatisierte Berichterstattung und der Einsatz intelligenter Planungstools. Das geht allerdings nicht von heute auf morgen. Es bedarf einer klaren Strategie zur Einführung, Schulung der Mitarbeiter im Umgang dieser neuen Technologien und einer dauerhaften Überwachung und Weiterentwicklung. Denn auch wenn die KI lernfähig ist, so tut sie das in Abhängigkeit von Daten und Algorithmen, die ihr zur Verfügung gestellt werden, wohingegen wir Menschen uns als selbstlernend bezeichnen dürfen.
Die Rollenverteilung im KI-gestützten Projektmanagement
Automation und das Übernehmen von Routineaufgaben durch die KI sind zweifelsfrei ein Gewinn. Komplexe Entscheidungsprozesse, zwischenmenschliche Kommunikation und die klare Gestaltung einer Projektvision bleiben aber nach wie vor den Entscheidern und ihren Teams vorbehalten. Diese Aufgaben bedürfen menschlicher Eigenschaften wie strategisches Denken, Kreativität und Empathie.
Der Einsatz der KI für maschinenlesbare Aufgaben erlaubt es den Projektmanagern, sich genau auf diesen Anteil eines Projektes zu konzentrieren, der menschliche Urteilsfähigkeit und emotionale und soziale Kompetenzen voraussetzt. Nicht zuletzt, wenn es in einer Situation des Wandels darum geht, die Einführung und Akzeptanz neuer Prozesse innerhalb eines Unternehmens zu fördern.
Die Top 5 Takeways – KI im Projektmanagement richtig nutzen:
- Künstliche Intelligenz bleibt und wir dürfen uns mit ihr auseinandersetzen
- KI bietet eine spannende Bandbreite an Möglichkeiten, Projektleiter und ihre Teams zu entlasten und Projekte effektiver zu gestalten
- Die Kompetenz der KI beschränkt sich auf maschinenlesbare Aufgaben und kann menschliche Eigenschaften wie strategisches Denken und Empathie nicht ersetzen
- Der Einsatz von KI ermöglicht es dem Projetmanager, sich auf die Aufgaben zu konzentrieren, die seine menschliche Urteilsfähigkeit und soziale Kompetenz benötigen
- Die künstliche Intelligenz ist eine Unterstützung aber kein Ersatz menschlicher Kompetenz
Weitere Informationen zu AI und Projektmanagement finden sich hier:
Havard Business Review: https://hbr.org/2023/02/how-ai-will-transform-project-management
PMI: https://www.pmi.org/learning/publications/pm-network/digital-exclusives/implications-of-ai