Eisiger Wind im Projekt? 5 Schritte zur Konfliktbewältigung im Projekt

Probleme treten in fast allen Projekten auf. Dabei geht es in den seltensten Fällen um abstrakte Sachprobleme – die meisten Probleme haben mit Personen zu tun. Es „menschelt“!

Hier fehlt es uns häufig an Mut, Probleme offen und wertschätzend anzusprechen. Stattdessen gehen wir den vermeintlich leichteren Weg: wir beklagen uns, reden übereinander und nicht miteinander, fühlen uns moralisch überlegen.
Sprich: wir weisen die Verantwortung für eine Konfliktbewältigung im Projekt von uns. Dabei haben wir häufig die Wahl und auch die Verantwortung, Veränderungen herbeizuführen und Konflikte zu befrieden.

Wie können wir es besser machen?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich Mut und Bereitschaft Konflikte offen anzusprechen auszahlt. Dabei gilt es, die Personen direkt anzusprechen, die uns Unbehagen bereiten und dabei ein paar einfache Regel zu beachten.

1.  Konflikte gehören offen auf den Tisch. Machen wir die Ernsthaftigkeit des Problems zum Thema und unserem Gegenüber deutlich.

2. Bleiben wir bei uns und verzichten auf vorwurfsvolle „Du“ oder „Sie“ Botschaften. Reden wir über Bedürfnisse, Wahrnehmungen, Gedanken etc. und formulieren aus unserem Ärger einen konkreten Wunsch.

3. Kennen und verstehen wir das Ziel unseres Gegenübers. Was ist ihm/ihr wichtig? Habe ich die Aussagen meines Gegenübers korrekt verstanden? Der Schlüssel liegt im aktiven Zuhören, Nachfragen und in der Akzeptanz, dass unser Gegenüber eigene Ziele hat.

4. Suchen wir nach Gemeinsamkeiten in den Zielen für die Konfliktbewältigung im Projekt, besprechen gemeinsam Ideen und Lösungswege und bewerten diese. Reden wir darüber, wie das Problem gelöst werden kann.

5. Gemeinsam Vereinbarungen treffen! Wir vereinbaren, wie und bis wann die besprochene Lösung umgesetzt sein soll, und verabreden uns für ein Follow-up.
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

Haben wir mehr Mut, Probleme offen und wertschätzend anzusprechen, steigt auch die Wahrscheinlichkeit gemeinsame Lösungen zu finden.

Neugierig geworden?

„Get things done and crush goals!“

Sie sehen das auch so? Hervorragend!
Dann legen wir am besten gleich los.